Comment: | Aus den "Salzgitter Nachrichten" vom 19.3.1977:
Realschullehrer Roland Kümpfel, Jahrgang 1912, wird am Sonntag 65 Jahre alt. Nach Abitur mit Besuch der Musikhochschule in Weimar folgte die Lehrerausbildung in Jena. 1933 trat er in den Schuldienst des Landes Thüringen ein. Seine schulische Tätigkeit wurde durch Kriegsdienst, Gefangenschaft und Flucht jäh unterbrochen.
Nach Salzgitter kam Roland Kümpfel im Jahre 1950. Zunächst war er an den Volksschulen in Westerinde und Watenstedt tätig. 1956 legte er an der Kanthochschule in Braunschweig die Mittelschullehrer-Prüfungen in Musik und Geographie ab und wurde daraufhin in die Emil-Langen-Realschule versetzt, wo er seit nunmehr 21 Jahren tätig ist. In systematischer Arbeit und viel pädagogischer Liebe führte er die ihm anvertraute Jugend an das Kulturgut abendländischer Musik heran und zeigte auch gegenüber modernen Musikformen Aufgeschlossenheit.
Da es ihm dabei vor allen Dingen um aktive musikalische Tätigkeit ging, hat er mit den immer wieder erneut zusammengestellten Schulchören und Schulorchestern viele Schulfeiern maßgeblich gestaltet und getragen sowie zahlreiche Gedenkstunden, Entlassungsfeiem und Ehrungsveranstaltungen von Vereinen und Verbänden musikalisch ausgeschmückt. Häufig hat er dabei auch selbst zur Feder gegriffen und zu den verschiedensten Anlässen eigenes Lied- und Musiziergut geschaffen. Eine Krönung seiner Tätigkeit dürfte die Schallplattenaufnahme seiner Schulchor- und Schulor-chesterkompositionen aus Anlaß des 30.Stadtjubiläums gewesen sein, die die Salzgitter AG als Anerkennung für den Musikerzieher und seine Schüler gestiftet hatte.
Wie sehr sich Roland Kümpfel der Musik verschrieben hat, beweist seine nunmehr 20-jährige Tätigkeit als Kantor bei der St.-Johannes-Gemeinde in Lebenstedt, wo er sich zugleich um die Ausbildung von Organistennachwuchs bemühte. Weiterhin hat er sich Verdienste erworben als Mitbegründer und langiähriger Mitarbeiter im Musikschulwerk der Stadt Salzgitter. Sehr engagiert hat er sich in den letzten Jahren an der musikalischen Erwachsenenfortbildung der Volkshochschule. |
|