14.Oktober 1845 Ärmelkanal
zu verlieren, der der Kanal hier immer mehr an Breite zunimmt. Hätten wir in der Nordsee nicht mit widrigen Winden zu kämpfen gehabt, so wären wir schon längst durch den Kanal und befinden uns jetzt schon mitten auf dem atlantischen Ocean. Heute als Dienstag den 4. Oktober 845 um 7 Uhr früh befinden wir uns nur noch zwölf Meilen von dem Ausgange des Kanals in den Ocean, gegen Mittag hoffen wir, da der Wind noch immer günstig aus Süden unser Schiff nach Südwesten mit großer Schnelligkeit weiter treibt, in die Ocean einlaufen und von nun an einigen Wochen lang kein Land zu Gesichte bekommen. Wenn wir den Kanal verlassen haben, so haben wir von Bremen aus in gerade Richtung gerechnet 164 deutsche Meilen zurückgelegt, denn von Bremen bis zur Nordsee sind 14 Meilen, über die Nordsee bis zum Kanal 60 Meilen und durch den Kanal 90 Meilen. Es ist eine wahre Freude unser Schiff segeln zu sehen, wie ist die brausenden Wogen schäumend durchschneidet und jedes Schiff, das uns in gleicher Richtung mit uns zu Gesichte kommt, vorbei segelt und in kurzer Zeit weit hinter sich zurück lässt. Heute geht wieder ein ziemlich starker Wind, daher geht die See auch ziemlich hoch und der Schiff schwankt und schaukelt so gewaltig, dass viele der Passagiere von schwächlicher Natur, trotz dem, dass sie auch schon von der Seekrankheit völlig genesen waren, wieder aufs Neue anfangen zu brechen. Auf mich macht das Schwanken gar keinen Eindruck mehr; ich stehe auf dem Verdeck und schreibe an Bord mein Tagebuch, oder esse im Freien mein Mittagsmahl, meine Frau und Kinder fühlen sich zwar ein wenig schwindlich, doch sind sie dabei wohl und es schmeckt ihnen auf das Essen mit Ausnahme meines Julius, der immer noch sehr blaß aussieht und dem auf das Essen nicht munden will. Gegenwärtig sehen wir kein Land mehr, weder zur Linken noch zur Rechten, überall wohin das Auge blickt, sieht man nichts als Himmel und brausende sich hoch in die Luft türmende Wasserwogen. In der Nacht vom 12. Auf den 13. Oktober ereignete sich auf unserem Schiff ein merkwürdiger Vorfall. Eine Frau in der dritten Bettstelle von mir entfernt, wurde von einem gesunden Knaben entbunden. Ihr Mann heißt Rotsch aus Berlin gezogen und gibt sich für einen Maurer aus. |
our field of vision, since the Channel continually grows wider here. Had we not had to battle the adverse winds in the North Sea, we would long since be through the Channel and would already find ourselves in the middle of the Atlantic Ocean.
Today, as of Tuesday, October the 14th, 1845, around 7 o’clock in the morning, we find ourselves only 12 miles from the exit of the Channel into the ocean. Around midday, since the wind remains favorable out of the south and continues to drive our ship with great speed towards the southwest, we hope to arrive at the ocean and from now on will not come in sight of land for several weeks. After leaving the Channel we would have covered 164 German miles(5) in a straight course from Bremen. For from Bremen to the North Sea is 14 miles, over the North Sea to the Channel 60 miles, and through the Channel 90 miles. It is a true joy to watch our ship sail, how it cuts through the blustery waves, sailing by and leaving far behind every ship that we come in sight of going in the same direction. Today, there is again a fairly strong wind, therefore the sea is fairly high and the ship rolls and see-saws so violently that many of the passengers of a weak nature, in spite of the fact already fully recovered from seasickness, began to vomit anew. The rolling does not affect me at all anymore; I stand on board the deck and write in my diary, or eat my noon meal in the open. My wife and children feel a little dizzy, but they are well otherwise, and enjoyed their meal, except for my Julius, who still looks very pale and who cannot relish his food. At the present time we cannot. see any more land, neither to the left nor to the right. Everywhere the eye looks, one sees nothing but sky and the towering waves raging high in the air. During the night of the 12th and 13th of October, a remarkable happening took place on our ship. A woman in the third bedstead from me was delivered of a healthy boy. Her husband's name is Rotsch(6), from (5) 1 German Mile = 7420.438 meters 1 English mile = 1609.3426 meters (6) Rotsch, Franz Wenzel, 40, from Berlin. Wife, Charlotte nee Paul, 36. Children-Franz 14, Adolf 13, Reinhardt 11, Theresa 9, Karl 6, and Gustav 3. |