Dezember 1845, eine Meile vor Indianpoint
Er räumte den Frauen und Mädchen seine eigene Kajüte ein und ließ deren so viel hinein als es nur der Raum gestattete, die übrigen Frauen und Kinder suchte er in dem engen Raum des Zwischendecks so weit es sich thun ließ unterzubringen und was auch da nicht hinein konnte, wurde an der unter einem großen Segel auf dem Verdeck untergebracht; die Männer mussten freilich unter freiem Himmel auf dem Verdeck die sehr regnigte Nacht zu bringen. Mit vollen Strömen schütteten die schwarzen Wolken ihren Regen und unaufhörlich bis gegen Morgen herab. Der menschenfreundliche Kapitän zeigte inniges Bedauern gegen die mißmuthig werdenden Leute und ging selbst im vollen Regen auf dem Verdeck umher und ließ einen Jeden, der von Nässe triefenden eine Portion von seinem eigenen Branntwein verabfolgen und damit niemand übersehen werden sollte, ging er selbst mit und rüttelte diejenigen auf, die sich in Mäntel und Decken bis über den Kopf eingehüllt hatten, um sich vor Regen zu schützen und ermunterte sie, die kleine Erfrischung von ihm anzunehmen. Nachdem es aber wieder Tag geworden war, alles auf den Beinen war, der Himmel sich wieder aufgeheitert und die freundliche Sonne ihr strahlendes Licht über die Fläche des Wassers wieder verbreitet hatte, ließ auch der Kapitän die Anker wieder aufziehen und das Schiff wieder in Bewegung setzen. Wir fuhren noch gar nicht lange als wir von weitem wieder Land erblicken und zwar das Land unserer Bestimmung, das Land unserer letzten Landung, wo wir für immer festen Fuß fassen und nie mehr für diese Reise den schwankendem Boden eines Schiffes betreten sollten. O, was für ein Wonnegefühl bemächtigte sich bei diesem Anblick aller Gemüther, es fehlte nicht viel, nur der geringste Anregung, und sie würden darüber in einen lauten Jubel ausgebrochen sein. Nicht lange darauf konnten wir auch selbst Indianpoint sehen, wie es sich vor unseren Blicken mit seinen vielen weißen Zelten und grünen Hütten vor unseren Augen ausbreitete und von Ferne die Ansicht einer schönen Stadt hatte mit lauter schönen Häusern und Palästen. In diesem Augenblick aber hörte auch die Bewegung des Schiffes auf, wir standen wieder auf dem Sande fest, nachdem wir von Indianpoint noch ungefähr vier englische oder etwas mehr als 3/4 deutsche Meile entfernt waren. Nach einigen Hin- und her denken, sagte der Kapitain: daß das |